02.09.2018, von Jens Keup
++++ALARM für HEROS 22/51++++
Die Einsatzaufträge reichten hier von der Bergung eines verunfallten KFZ, über das Heben eines 200 kg schweren Tresors aus einem Steinbruch, bis hin zur Rettung einer Frau mit ihrem Baby aus einem eingestürzten Haus oder der Rettung einer abgestürzten Person aus schwer zugänglichem Gelände.
An insgesamt acht unterschiedlichen Einsatzstellen war von den THW-Helfern ein hohes Maß an Fachkenntnissen, Improvisationstalent und Teamgeist gefordert. Der erste Tag endete mit einer Übernachtung in der Turnhalle in Flöha als Bereitstellungsraum und war somit auch den realen mehrtägigen und überregionalen Einsätzen nachempfunden.
Aber wer von den Einsatzkräften jetzt dachte, dass der Sonntag nur für die Rückreise vorgesehen war, der kannte die Kreativität der Übungsplaner nicht. Sonntag früh kurz nach 5 Uhr war die Nacht vorbei. Der Einsatzauftrag der Übungsleitung lautete: „Ein Damm droht zu brechen und Menschenleben sind in Gefahr.“ Unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten ging es nach Chemnitz auf das Gelände des dort ansässigen THW-Ortsverbandes. Hier bestand der Auftrag darin, mittels eines Sandsackverbaus ein weiteres Austreten von Wasser beim drohenden Dammbruch zu verhindern. Ca. 800 Sandsäcke wurden in kürzester Zeit befüllt, transportiert und aufgeschichtet. Gegen 8 Uhr hieß es dann „Gefahr erfolgreich gebannt“. Nach der Rückkehr in Flöha gab es dann auch noch ein wohlverdientes Frühstück und im Anschluss traten alle Bergungsgruppen wieder ihre Heimreise an.
Als Fazit bleibt zu sagen:
„Wir sind vom THW und können Ihnen HELFEN“
Rettung einer abgestürzten Person aus unwegsamen Gelände
Gruppenbild der ersten Bergungsgruppe „Heros Plauen 22/51“
Vorbereiten des Schleifkorbes für die Rettung der abgestürzten Person
Rettung einer abgestürzten Person aus unwegsamen Gelände
Vorbereitungen zur Rettung einer Frau durch einen zuvor erstellten Mauerdurchbruch
Rettung einer Frau durch einen Mauerdurchbruch mittels Spineboard
Sandsackverbau – Sandsacktransport mittels einer Menschenkette und Bau einer Quellkade
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: