13.09.2013, von Stephanie Wirth
Ein erfolgreicher Tag für den THW-Ortsverband Plauen
Bei beiden Prüfungen wurde von den Teilnehmern in verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Umgang mit der Technik in drei Teilprüfungen abgefragt. Angefangen mit einer Theorieprüfung legten die Prüflinge im Anschluss die praktischen Einzelaufgaben, wie auch die Teamprüfung ab. Zu den Aufgaben gehörten z.B. der Aufbau eines Beleuchtungsstativs mit Generator, THW-typische Stiche & Bunde, Holzbearbeitung und bei den Erwachsenen auch der Umgang unter anderem mit dem motorbetriebenen Trennschleifer.
Die Grundausbildungsprüfung ist der Grundstein für Helfer des THW und zugleich Voraussetzung um aktiv an einem Einsatz mitwirken zu können. Innerhalb von circa einem Jahr lernen die zukünftigen Einsatzkräfte den sicheren und richtigen Umgang mit der THW-Technik sowie viel Wissenswertes rund ums THW.
Für Jugendliche der THW-Jugend e.V. besteht hingegen die Möglichkeit ein Leistungsabzeichen zu erwerben. Das Abzeichen, das es in den Stufen Bronze, Silber und Gold gibt, dokumentiert den Ausbildungsstand der Junghelferinnen und Junghelfer und bereitet sie spielerisch und jugendgerecht auf zukünftige Aufgaben im THW vor.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: