Oelsnitz, 15.09.2013, von Stephanie Wirth
Einsatzübung für die THW Ortsverbände Plauen und Reichenbach
Fünf verletzte Personen waren die Bilanz dieser Übung. Jedoch boten sich bei jedem Verletzten andere Herausforderungen. Bei einer eingeschlossenen Person konnte nur durch einen Wanddurchbruch zum Verletzten vorgedrungen werden. Eine andere Person irrte umher und musste beruhigt werden. Auch der Leiterhebel kam zum Einsatz, wodurch ein Verletzter direkt durch ein Fenster im ersten Obergeschoss mit Hilfe einer Leiter aus dem Gebäude gerettet wurde.
Das Zusammenspiel der einzelnen Einheiten wurde vor allem bei der Erkundung des Geländes als auch bei der einbrechenden Dunkelheit geübt. Der Zugtrupp des Ortsverbandes Reichenbach war die Koordinierungsstelle der Plauener Einheiten. Den zwei Bergungsgruppen und der Fachgruppe Beleuchtung wurden so verschiedene Aufgaben zugewiesen und der aktuelle Bearbeitungsstand des Einsatzauftrages immer auf dem Laufenden gehalten.
Um für einen Einsatz gut ausgebildet zu sein, ist eine fundierte Ausbildung sehr wichtig. Dazu zählen nicht nur die theoretische und praktische Ausbildung, sondern auch themenübergreifende Übungen. Von der Alarmierung, über das Zusammenspiel der einzelnen Einheiten, plötzliche Änderung der Rahmenbedingungen bis hin zur Organisation sind dies wichtige Faktoren, die auch bei einem Einsatz eine große Rolle spielen und funktionieren müssen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: