Plauen, 13.09.2012, von Stephanie Wirth
Letzte Vorbereitungen für die Ausstellung des THW in der Stadt-Galerie Plauen
Das Projekt Stadtgalerie steht in den Startlöchern und ist das Highlight des Jahres für das Technische Hilfswerk (THW) in Plauen. Auf drei Etagen wird die ehrenamtlich getragene Bundesanstalt im Bevölkerungsschutz dem interessierten Publikum vorgestellt. Eines der zentralen Exponate ist der sogenannte Bocksteg, worunter man sich eine Art Brücke für Fußgänger vorstellen kann, um Hindernisse wie z.B. Gräben oder Trümmer sicher überqueren zu können. Er besteht komplett aus Holz und wird ausschließlich durch Arbeitsleinen (Seile) zusammengehalten.
Der Probeaufbau dient nochmal den finalen Abstimmungen für die Ausstellung aber auch zur Ausbildung derer Helfer, die bislang diesen Bocksteg noch nicht aufgebaut haben. Es werden letzte Maße genommen, um einen reibungslosen Aufbau inklusive realistischer Szenendarstellung ermöglichen zu können.
Neben diesem beeindruckenden Ausstellungsstück, warten ab 4. Oktober viele weitere interessante Eindrücke auf die Besucher der Stadtgalerie. Das THW in Plauen lädt bereits jetzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur 2 ½ wöchigen Ausstellung in die Stadt-Galerie in Plauen ein.
Das Logo der Ausstellung
Ein Probeaufbau des Bocksteges vor ca. 3 Jahren – Fotograf: Norman Lablack
Der Bocksteg vor der Chemnitzer Stadthalle zum Tag des THW 2009 in Chemnitz – Fotograf: Norman Lablack
Beim Gang von Frank Heidan MdL und Helfern des THW OV Plauens über den Bocksteg zum Tag des THW 2009 in Chemnitz – Quelle: Frank Heidan MdL
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: