Plauen, 22.08.2012, von Stephanie Wirth
THW Plauen und Reichenbach unterstützen Polizei nach Verkehrsunfall
Als Erstretter für die 8 Leicht- und 2 Schwerverletzte war die Plauener Berufsfeuerwehr vor Ort. Diese übergab die Unfallstelle im Anschluss an die Rettungsarbeiten an das THW. Das Ausleuchten für die Unfallaufnahme durch die Polizei stellte die THW-Fachgruppe Beleuchtung aus Plauen sicher. Ausgestattet mit einem Lichtmastanhänger (8.000W Lichtleistung) und blendfreiem Licht der sogenannten Powermoons konnte die Unfallstelle innerhalb kürzester Zeit taghell ausgeleuchtet werden.
Nachdem alles polizeilich aufgenommen war, unterstützte das THW Reichenbach den Abschleppdienst bei den Bergungsarbeiten, sodass der Kleinbus innerhalb kurzer Zeit abtransportiert werden konnte.
Im Anschluss an die Beräumung der Unfallstelle übernahm das THW Reichenbach die Abholung der Leichtverletzten aus den umliegenden Krankenhäusern und stellte für der Polizei die eigene Unterkunft zur Befragung der leichtverletzten Personen zu Verfügung. Erst am späten Nachmittag wurden die letzten am Unfall beteiligten Personen in Unterkunft abgeholt. Insgesamt waren 15 Reichenbacher und 2 Plauener THW-Helfer am Einsatz beteiligt.
Großflächiges Ausleuchten der Einsatzstelle mittels Lichtmastanhänger (im Vordergrund) und Powermoons (Foto: Benjamin Fritzsch)
Der Lichtmastanhänger (Foto: Benjamin Fritzsch)
Während der Bergung des Unfallfahrzeuges (Foto: Benjamin Fritzsch)
Zusammenarbeit zwischen Abschleppdienst und THW beim Verladen des Kleinbusses (Foto: Benjamin Fritzsch)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: